Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3]
/ 3


meine erste kakao-versteigerung ACEO, KAKAO, Verkauf, Versteigerung

Autor:  Azuela
Herzlich willkommen zu meiner ersten kakao-versteigerung



und hier noch ein foto, auf dem ihr die strasssteine und die goldbordüre sehen könnt;




Startpreis: 5 Euro

infos zur karte:

- original-karte. es sind keine auflagen erhältlich.
- es handelt sich hierbei um eine kakao/aceo karte mit den massen 6.4 mm x 8.9 mm
- coloration mit copics, buntstiften und deckweiss
- die karte ist aufwändig verziert mit 45(!) strasssteinchen und einer goldbordüre an den rändern
- der hintergrund ist ein strukturiertes rotes papier (man sieht nur ca. 1 cm davon da der rest vom motiv verdeckt ist^^)
- die karte ist mit einem zusätzlichen papier verstärkt
- die karte wird liebevoll verpackt und zusammen mit einem brieflein an euch verschickt
- auf wunsch kommt eine widmung auf die rückseite der karte =)

ein paar dinge, die es zu beachten gibt:

- bitte bietet nur in 50-cent schritten
- ich übernehme das porto für einen normalen brief
- solltet ihr einen versicherten versand wünschen, müsst ihr das porto übernehmen

bis jetzt habe ich noch nie schlechte erfahrungen mit der post gemacht bei einem unversicherten brief. trotzdem kann ich keine haftung übernehmen, sollte ein brief verloren gehen :/
bitte beachtet, dass ich in der schweiz wohne. ein versicherter versand ist deswegen etwas teurer als üblich.

Start der Versteigerung

17.02.2012

Ende der Versteigerung


24.02.2012

momentaner höchstbieter

Winglight mit 11 euro

die stadt der träumenden bücher Literatur

Autor:  Azuela
hildegunst von mythenmetz ein zamonischer, vom orm durchdrungener dichter der lindwurmfeste, schrieb die geschichte der stadt der träumenden bücher auf. zum glück hat walter moers den roman für uns aus dem zamonischen übersetzt.

bücher können alles- sogar töten

seltsamerweise war es genau dieser satz, der mich zum kauf des buches brachte. in buchhaim dreht sich alles nur um bücher. da gibt es schauerromäne, von denen einzelne exemplare mit einem gift versehen wurden, das wirkt sobald man die seiten berührte. sofort wurden sie zum verkaufsschlager, denn egal wie mittelmässig die story, von der ersten seite an ist der leser gespannt, ängstlich, gebannt... hat er ein vergiftetes buch? stirbt er beim lesen? oder ist es ein ganz normales exemplar?
ich denke mir, dass ich das risiko wohl nicht eingehen würde. und merke, dass ich gerade ein buch gekauft habe, auf dem stand: bücher können alles- sogar töten. nur wegen diesem satz. die verkaufsstrategie scheint also aufzugehen.
und als ich zur doppelseite "sie wurden soeben vergiftet" komme, lasse ich das buch dann doch lieber schnell los. man weiss ja nie.

hildegunst von mythenmetz' geschichte ist auf jedenfall lesenswert. sie ist phantastisch und irrwitzig und vollkommen unberechenbar, und sie spielt in eben so einer welt. ein labyrinth und häuser, nur aus büchern erbaut, kegelförmige riesen, schrecksen, lindwürmer, buchlinge und der legendären schattenkönig. und immer wieder anspielungen auf die literatur unserer welt. die namen der autoren der zamonischen literatur kann man übrigens mit etwas buchstabenverdrehen immer zu namen von uns bekannten autoren formen.

eine schöne hommage ans lesen und die literatur.

der mechanische prinz Literatur

Autor:  Azuela
ein magisches ticket, das traurige herzen retten kann.

max ist das egalste kind der welt. seine eltern streiten andauernd und beachten ihn nicht. max fährt den ganzen tag mit der u-bahn und erkundet berlin. bis er eines tages von einem einarmigen bettler ein goldenes ticket bekommt. mit diesem ticket kann er nicht nur einsteigen, sondern auch überall aussteigen.
max kommt von einem refugium ins nächste, und er lernt, sich seiner traurigkeit zu stellen und zu einem besseren leben zu finden. legt ihm der mechanische prinz, der herrscher über die refugien, steine in den weg, oder hilft er max?

ein bisschen erinnert das buch mich an die unendliche geschichte. mit dem unterschied, dass ich "der mechanische prinz" innerhalb weniger tage fertig las, während "die unendliche geschichte" seit monaten neben meinem bett verstaubt.
"der mechanische prinz" erinnert auch an "der zauberer von oz", eine geschichte die im buch auch kurz vorkommt.

"der mechanische prinz" hat es geschafft, kein buch über einen armen, kleinen, depressiven knaben zu sein, der sich in seine fantasiewelt flüchtet in dem alles gut ist. "der mechanische prinz" ist ein buch über einen jungen in einer wenig beneidenswerten situation, der sich daran macht, ebenjene zu verbessern.
schlussendlich liegen sich nicht alle in den armen und sind glücklich, aber max arbeitet weiter daran. max hat sein herz gerettet.

und man wünscht sich, während man das buch liest, auch eines der kartenkinder zu sein, vielleicht ohne sich bewusst zu sein, dass das hiesse, ein kind mit grossen problemen zu sein. aber das macht ja nichts. man will ja irgendwie immer im mittelpunkt stehen und selber erleben. man will max oder tanita sein, auch wenn es falsch ist.


"der mechanische prinz" wurde von Andreas Steinhöfel geschrieben, von max erzählt und von mir wärmstens empfohlen, solltet ihr noch ferienlektüre suchen.
wenn alles schief geht, bleibt immer noch tanelorn.

[1] [2] [3]
/ 3