Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Animexx Fanart-Kalender 2013 Regelwerk [Diskussion]

Version vom 09:12, 25. Mär 2012
 cato (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 11:31, 25. Mär 2012
 Ryoko-san (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infoseiten}} {{Infoseiten}}
-= Animexx Fanart-Kalender 2012 Regelwerk =+= Animexx Fanart-Kalender 2013 Regelwerk =
<br /> <br />
-== Format und Orientierung ==+== Format ==
-Dieses Jahr wollen wir erneut Neuland betreten. Das Format lässt sich gut mit "Quadratisch" beschreiben - genormt ist es jedoch nicht; gibt es so in der Industrie auch eher nicht. 'Ne Extrawurst was wir hier dieses Jahr haben also. <br />+Dieses Jahr wollen wir erneut Neuland betreten. Das Format wird ein Panoramaformat mit den Maßen von 30x15 cm - als Tischkalender aufgestellt und zum Umklappen.
-Das Format des geöffneten Kalenders ist ca. 205x205 mm bzw. ca. 290x150mm geschlossen, dann aber in Dreiecksform.+
<br /><br /> <br /><br />
Die '''genauen Maße des Fanarts''' für den diesjährigen Wettbewerb sind recht kompliziert zum angeben. Der Grund liegt in der speziellen Form. <br /> Die '''genauen Maße des Fanarts''' für den diesjährigen Wettbewerb sind recht kompliziert zum angeben. Der Grund liegt in der speziellen Form. <br />
-'''210 x 210 mm''' bei einer Auflösung von '''min. 300 dpi''' oder besser (Richtwert: 2480 x 2480 Pixel oder mehr) trifft es wohl am ehesten und findet auf jedem DIN A4 Blatt Platz. Oder Eben auch '''297 x 297 mm''' wenn man mit DIN A3 arbeiten möchte. Es ist wirklich nicht so einfach das in Worte zu fassen, drum gibts dieses Jahr zum ersten Mal eine bzw. sogar zwei Vorlagen, an denen ihr euch orientieren müsst. Diese findet ihr weiter unten.<br />+Da wir ein Endformat von 30x15 cm haben werden, zeichnet ihr bitte jeweils mit 5 mm mehr an allen Seiten; diejenigen, die also auf DIN A3 arbeiten, planen bitte 30,5x15,5 cm für die gesamte Zeichnung ein.
Die, die nur DIN A4 zur Verfügung haben, zeichnen in der gesamten Breite, also 29,7 cm und nutzen als Höhe 15 cm (hier ist der Beschnitt schon miteinberechnet).
- +
Wer digital arbeitet, stellt bitte 3543x1772 px (
bei einer Mindestauflösung von 300ppi) oder eben 30,5x15,5 cm als Größe ein.

 +'''Wichtig:'''
Bitte orientiert
euch an dem Beispielbild!

 +[[Bild:Wb_bspbild.png]]
 +
== Bildaufbau und Anordnung == == Bildaufbau und Anordnung ==
-Wie auch letztes Jahr wird das Kalendarium in das Bild integriert werden - k(l)eine Änderung diesbezüglich also. Dazu später aber noch mehr.<br />+Da wir dieses Jahr nur eine Seite pro Monat zur Verfügung haben werden, wird das Kalendarium zusätzlich zum Bild Platz finden müssen und das wird folgendermaßen gelöst:
-<br />+<br />
-Eine Falz, die das Motiv durchtrennt, war im letzten Wettbewerb bereits eine Herausforderung, ist an sich also nicht neues. Bisher waren die Kalender zumeist mittels einer Wire-O-Bindung gebunden, welche nun aber das zweite Jahr in Folge durch eine 2-fach Rückstichheftung abgelöst wird. <br />+[[Bild:Kal_bsp_a.jpg|So könnte der Kalender aussehen!]] (''Serviervorschlag!'')<br />
-Durch die Rückstichheftung (vergleichbar mit normalen Heftklammern) wird gewährleistet, dass der Betrachter mit keiner (wenn, dann nur eine sehr kleinen) Beeinträchtigung des Motivs zu kämpfen hat.<br />+Achtet darauf, dass ihr auf dem '''letzten Drittel''' keine wichtigen Elemente platziert, da das Kalendarium diese sonst überdecken könnte.
-<br />+
-[[Bild:Wand Dummy.png|So könnte der Kalender am Ende aussehen!]](''Serviervorschlag!!'')<br />+
<br /> <br />
Da wir den Kalender randlos drucken möchten, müsst ihr auch damit rechnen, dass 0,5 bis 1 cm von den Bildrändern zusätzlich abgeschnitten werden könnten. Bitte '''keine eigenen Rahmen''' um das Bild ziehen sondern zum Rand auslaufen lassen. Wegen diesem Beschnitt möchten wir euch bitten, eventuelle '''Signaturen''' auf einem extra Zettel bzw. einer extra Ebene (für digitale Bilder) beizufügen. Zudem wird eurer Name nachträglich im Stil 'Vorname "Künstlername" Nachname' oder nach eurem Wunsch von uns dezent hinzugefügt. <br /> Da wir den Kalender randlos drucken möchten, müsst ihr auch damit rechnen, dass 0,5 bis 1 cm von den Bildrändern zusätzlich abgeschnitten werden könnten. Bitte '''keine eigenen Rahmen''' um das Bild ziehen sondern zum Rand auslaufen lassen. Wegen diesem Beschnitt möchten wir euch bitten, eventuelle '''Signaturen''' auf einem extra Zettel bzw. einer extra Ebene (für digitale Bilder) beizufügen. Zudem wird eurer Name nachträglich im Stil 'Vorname "Künstlername" Nachname' oder nach eurem Wunsch von uns dezent hinzugefügt. <br />
<br /> <br />
-'''Wichtig:'''<br />+
-Bitte orientiert euch an dem Beispielbild und den Dateivorlagen. <br />+
-<br />+
-[[Bild:Dummy1.png|Vorlage1_leer!]] [[Bild:Dummy1 2.png|Vorlage1_Demo!]]<br />(''A4 Vorlage, links leer - rechts mit Demobild'')<br /><br />+
-[[Bild:Dummy2.png|Vorlage1_leer!]] [[Bild:Dummy2 2.png|Vorlage2_Demo!]]<br />(''A3 Vorlage, links leer - rechts mit Demobild'')<br /><br />+
- +
-==Kalendarium==+
-Das Kalendarium stellt, neben dem sonderbaren Format, die zweite Schwierigkeit beim diesjährigen Wettbewerb dar. <br />+
-Bisher war die Prozedur immer folgende: Die Bilder werden von euch gezeichnet, von uns ausgewählt und in der Druckvorbereitung mit einem Kalendarium versehen. Die Position des Kalendariums wurde hierbei immer schon im Vorfeld vorgegeben bzw. festgelegt. <br />+
-<br />+
-Das ist dieses Jahr nicht der Fall - dieses Jahr dürft ihr bestimmten wo das Kalendarium ist! Um dennoch eine gewisse Kontinuität in alle Kalenderblätter hinein zu bringen sind dennoch ein paar kleine Regeln nötig. <br />+
-# Das Kalendarium wird, anders als die Jahre zuvor, keinen Platz bieten, sich Notizen zu machen, zumindest nicht direkt. <br />+
-# Das Kalendarium muss von euch gestalterisch in das Kalendermotiv eingebunden werden. <br />+
-# Das Kalendarium ist ein Quadrat mit der Kantenlänge 50x50mm (+/- 10%). <br />+
-# Den Winkel der Lage des Quadrats dürft ihr selbst frei bestimmen. <br />+
-# Die Farbe des Quadrats sollte, wenn Möglich in Animexx-Blau gehalten werden, muss aber nicht. <br />+
-# Die Fläche des Quadrats sollte keine zu kontrastreichen Strukturen aufweisen. Eine ruhige Struktur/ein ruhiger Farbverlauf (wie z.B. bei Aquarellfarben) kann durchaus sogar einen Gewinn für das Motiv darstellen.<br />+
-# Ihr zeichnet lediglich die Fläche, das Kalendarium ansich wird von uns eingefügt+
- <br />+
-<br />+
== Entstehungsschritte == == Entstehungsschritte ==
-Auch dieses Mal möchten wir wieder die einzelnen Entwicklungsschritte eures Bildes mit einbauen. Daher ist es wichtig, dass ihr immer mal wieder verschiedene Entwicklungsstufen eures Bildes abspeichert.<br />+Im Gegensatz zu den letzten Jahren werden in diesem Jahr '''keine Entstehungsschritte''' benötigt. Ihr müsst Euch also keinem unnötigen Stress aussetzen, sondern zeichnet einfach von Anfang bis Ende durch! (Wer dennoch welche vorzeigen möchte, tue sich keinen Zwang an, uns mit Bildern zu versorgen ^^)<br /><br />
-Wer analog arbeitet, scannt hierzu das Bild bitte je 2mal ein: Einmal in Druckauflösung (300dpi oder mehr) und einmal in Bildschirmauflösung(72dpi) zum uns zuschicken, nachdem der Wettbewerb beendet ist und ihr gewonnen haben solltet.<br />+
-Wer digital arbeitet, speichert das Bild bzw. Backups des Bildes zwischen, so dass wir auch hier den Entstehungsprozess beobachten können (diese Backups müssen ebenfalls in voller Auflösung - siehe Oben - vorliegen!)<br />+
-<br />+
-'''Wichtig:'''<br />+
-Ohne diese Entstehungsschritte, hat euer Bild keine Chance auf den Gewinn - egal wie gut es uns gefallen mag. Desweiteren ist zu beachten, dass drei Entstehungsschritte das absolute ''Minimum'' darstellen!<br />+
-<br />+
-'''Wichtig 2:'''<br />+
-Die Entwicklungsschritte könnt ihr irgendwo im Internet hochladen, müsst ihr aber nicht. Wenn ihr die Zwischenschritte hochladen wollt, dann allerdings bitte ''nicht im Wettbewerb''.<br /><br />+
== Thema des Bildes == == Thema des Bildes ==
Zeile 61: Zeile 34:
Bei Computercolorationen könnt ihr eure Designvorschläge als eigene Ebene einfügen.<br /> Bei Computercolorationen könnt ihr eure Designvorschläge als eigene Ebene einfügen.<br />
Bei traditionellen Materialien gegebenenfalls als Skizze beilegen. Selbiges gilt auch für eine evtl. handschriftliche Signatur.<br /> Bei traditionellen Materialien gegebenenfalls als Skizze beilegen. Selbiges gilt auch für eine evtl. handschriftliche Signatur.<br />
-<br />+<br /><br>
== Regeln zur Teilnahme == == Regeln zur Teilnahme ==
Das eingereichte Bild darf '''nicht''' an einem bereits bestehenden Wettbewerb teilnehmen, bzw. teilgenommen haben.<br /> Das eingereichte Bild darf '''nicht''' an einem bereits bestehenden Wettbewerb teilnehmen, bzw. teilgenommen haben.<br />
-Das Bild '''muss''' eigens für diesen Wettbewerb erstellt worden sein. Es darf dementsprechend vorher nicht veröffentlicht worden sein. Weder auf Animexx- noch auf einer anderen Künstlerseite.<br />+Das Bild '''muss''' eigens für diesen Wettbewerb erstellt worden sein. Es darf dementsprechend vorher nicht veröffentlicht worden sein. Weder auf Animexx noch auf einer anderen Künstlerseite.<br />
<br /> <br />
Wir bitten euch darum, '''keine eigenen Schriften oder Logos''' zu erstellen, damit wir die offiziellen Animexx-Schriftarten und Logos verwenden können. Es ist jedoch erlaubt, das Animexx-Logo z.B. auf ein Kleidungsstück zu malen.<br /> Wir bitten euch darum, '''keine eigenen Schriften oder Logos''' zu erstellen, damit wir die offiziellen Animexx-Schriftarten und Logos verwenden können. Es ist jedoch erlaubt, das Animexx-Logo z.B. auf ein Kleidungsstück zu malen.<br />
Zeile 77: Zeile 50:
<br /> <br />
Es entscheidet einzig und allein die Qualität. Die Auswahl des Monats überlassen wir selbstverständlich euch.<br /> Es entscheidet einzig und allein die Qualität. Die Auswahl des Monats überlassen wir selbstverständlich euch.<br />
-<br />+<br /><br>
== Ablauf des Wettbewerbs == == Ablauf des Wettbewerbs ==
Zuerst müsst ihr das Bild zeichnen. Zum Hochladen muss das Bild nicht in voller Auflösung vorliegen - hier reicht eine Version mit ca. 72dpi (o.ä.) vollkommen aus.<br /> Zuerst müsst ihr das Bild zeichnen. Zum Hochladen muss das Bild nicht in voller Auflösung vorliegen - hier reicht eine Version mit ca. 72dpi (o.ä.) vollkommen aus.<br />
Wenn ihr in die engere Auswahl kommt, dann werden wir auf euch zukommen und euch bitten, uns das Bild in voller Auflösung an eine Emailadresse zu schicken oder auf einen Server hochzuladen (Hilfestellung hierzu gibt es dann natürlich auch).<br /> Wenn ihr in die engere Auswahl kommt, dann werden wir auf euch zukommen und euch bitten, uns das Bild in voller Auflösung an eine Emailadresse zu schicken oder auf einen Server hochzuladen (Hilfestellung hierzu gibt es dann natürlich auch).<br />
Nach diesem Schritt ist es dann nichtmehr weit bis zur Gewinnerverkündung und zum fertigen Kalender.<br /> Nach diesem Schritt ist es dann nichtmehr weit bis zur Gewinnerverkündung und zum fertigen Kalender.<br />
-<br />+<br /><br>
== Hinweise zum Einscannen == == Hinweise zum Einscannen ==
-Wir würden euch empfehlen das Bild am Besten in 2 Versionen zu speichern.+Wir würden euch empfehlen das Bild am besten in 2 Versionen zu speichern.
-Einmal in Druckauflösung (300dpi oder mehr) und einmal in Bildschirmauflösung (72dpi) zum hochladen auf Animexx.<br />+Einmal in Druckauflösung (300dpi oder mehr) und einmal in Bildschirmauflösung (72dpi) zum Hochladen auf Animexx.<br />
-<br />+<br /><br>
== Hinweise und Sonstiges == == Hinweise und Sonstiges ==
-Ausgewertet wird von einer mehrköpfigen Jury. Falls Fragen oder Anmerkungen bestehen, so wendet euch bitte an mich, [http://animexx.onlinewelten.com/ens/?doc_modus=schreiben&amp;anid=63695&amp;betreff=Animexx%20Fanartkalender%202012%20Frage didarabocchi]+Ausgewertet wird von einer mehrköpfigen Jury. Falls Fragen oder Anmerkungen bestehen, so wendet euch bitte an mich, [http://animexx.onlinewelten.com/ens/?doc_modus=schreiben&amp;anid=76007&amp;betreff=Animexx%20Fanartkalender%202012%20Frage Ryoko-san].

Version vom 11:31, 25. Mär 2012

Inhaltsverzeichnis

Animexx Fanart-Kalender 2013 Regelwerk


Format

Dieses Jahr wollen wir erneut Neuland betreten. Das Format wird ein Panoramaformat mit den Maßen von 30x15 cm - als Tischkalender aufgestellt und zum Umklappen.

Die genauen Maße des Fanarts für den diesjährigen Wettbewerb sind recht kompliziert zum angeben. Der Grund liegt in der speziellen Form.
Da wir ein Endformat von 30x15 cm haben werden, zeichnet ihr bitte jeweils mit 5 mm mehr an allen Seiten; diejenigen, die also auf DIN A3 arbeiten, planen bitte 30,5x15,5 cm für die gesamte Zeichnung ein.
Die, die nur DIN A4 zur Verfügung haben, zeichnen in der gesamten Breite, also 29,7 cm und nutzen als Höhe 15 cm (hier ist der Beschnitt schon miteinberechnet).
Wer digital arbeitet, stellt bitte 3543x1772 px (bei einer Mindestauflösung von 300ppi) oder eben 30,5x15,5 cm als Größe ein.

Wichtig:
Bitte orientiert euch an dem Beispielbild!

Fehlendes Bild
Wb_bspbild.png
Bild:Wb_bspbild.png


Bildaufbau und Anordnung

Da wir dieses Jahr nur eine Seite pro Monat zur Verfügung haben werden, wird das Kalendarium zusätzlich zum Bild Platz finden müssen und das wird folgendermaßen gelöst:

Fehlendes Bild
Kal_bsp_a.jpg
So könnte der Kalender aussehen!

(Serviervorschlag!)

Achtet darauf, dass ihr auf dem letzten Drittel keine wichtigen Elemente platziert, da das Kalendarium diese sonst überdecken könnte.
Da wir den Kalender randlos drucken möchten, müsst ihr auch damit rechnen, dass 0,5 bis 1 cm von den Bildrändern zusätzlich abgeschnitten werden könnten. Bitte keine eigenen Rahmen um das Bild ziehen sondern zum Rand auslaufen lassen. Wegen diesem Beschnitt möchten wir euch bitten, eventuelle Signaturen auf einem extra Zettel bzw. einer extra Ebene (für digitale Bilder) beizufügen. Zudem wird eurer Name nachträglich im Stil 'Vorname "Künstlername" Nachname' oder nach eurem Wunsch von uns dezent hinzugefügt.


Entstehungsschritte

Im Gegensatz zu den letzten Jahren werden in diesem Jahr keine Entstehungsschritte benötigt. Ihr müsst Euch also keinem unnötigen Stress aussetzen, sondern zeichnet einfach von Anfang bis Ende durch! (Wer dennoch welche vorzeigen möchte, tue sich keinen Zwang an, uns mit Bildern zu versorgen ^^)


Thema des Bildes

Benötigt wird wie immer jeweils ein Bild für den entsprechenden Monat von Januar bis Dezember.
Wir behalten uns vor Bilder, die unseres Erachtens in einen anderen Monat besser passen, auch für diesen zu verwenden.

Nachdem es sich um einen offiziellen Animexx-Kunstkalender handelt, sollten eure Beiträge auch etwas mit dem Animexx zu tun haben. Sie sollten dementsprechend Aiko und/oder Yuki enthalten. Charakterdefinitionen findet ihr hier:

Bei Computercolorationen könnt ihr eure Designvorschläge als eigene Ebene einfügen.
Bei traditionellen Materialien gegebenenfalls als Skizze beilegen. Selbiges gilt auch für eine evtl. handschriftliche Signatur.


Regeln zur Teilnahme

Das eingereichte Bild darf nicht an einem bereits bestehenden Wettbewerb teilnehmen, bzw. teilgenommen haben.
Das Bild muss eigens für diesen Wettbewerb erstellt worden sein. Es darf dementsprechend vorher nicht veröffentlicht worden sein. Weder auf Animexx noch auf einer anderen Künstlerseite.

Wir bitten euch darum, keine eigenen Schriften oder Logos zu erstellen, damit wir die offiziellen Animexx-Schriftarten und Logos verwenden können. Es ist jedoch erlaubt, das Animexx-Logo z.B. auf ein Kleidungsstück zu malen.
Wie letztes Jahr schon suchen wir auch dieses Mal nicht gezielt nach einem Cover, sondern werden uns am Ende vielleicht eines der Bilder aus den vielen Beiträgen aussuchen, welches wir dann als Cover verwenden werden.

  1. Das Bild muss vom jeweiligen Künstler selbst, mit Computer oder traditionellen Techniken erstellt worden sein.
  2. Das Bild muss farbig sein. (bitte keine Bleistift-, Tuschebilder oder Rasterfolien)
  3. Keine eigenen Rahmen
  4. Keine Fotomontagen, Collagen etc.
  5. Kooperationen mehrerer Künstler sind ausdrücklich erlaubt.
  6. Die Wahl der Technik steht euch frei und hat auch keinen Einfluss auf die endgültige Auswahl.


Es entscheidet einzig und allein die Qualität. Die Auswahl des Monats überlassen wir selbstverständlich euch.


Ablauf des Wettbewerbs

Zuerst müsst ihr das Bild zeichnen. Zum Hochladen muss das Bild nicht in voller Auflösung vorliegen - hier reicht eine Version mit ca. 72dpi (o.ä.) vollkommen aus.
Wenn ihr in die engere Auswahl kommt, dann werden wir auf euch zukommen und euch bitten, uns das Bild in voller Auflösung an eine Emailadresse zu schicken oder auf einen Server hochzuladen (Hilfestellung hierzu gibt es dann natürlich auch).
Nach diesem Schritt ist es dann nichtmehr weit bis zur Gewinnerverkündung und zum fertigen Kalender.


Hinweise zum Einscannen

Wir würden euch empfehlen das Bild am besten in 2 Versionen zu speichern. Einmal in Druckauflösung (300dpi oder mehr) und einmal in Bildschirmauflösung (72dpi) zum Hochladen auf Animexx.


Hinweise und Sonstiges

Ausgewertet wird von einer mehrköpfigen Jury. Falls Fragen oder Anmerkungen bestehen, so wendet euch bitte an mich, Ryoko-san.



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten