Zum Inhalt der Seite

Unverhoffte Nachbarn

Wenn Nachbarn interessant werden
Autor:   Weitere Fanfics des Autors

Erstellt:
Letzte Änderung: 06.11.2015
nicht abgeschlossen (45%)
Deutsch
267445 Wörter, 44 Kapitel
Sherlock Holmes hatte sich nie um seine Nachbarn gekümmert, schließlich war Mycroft dafür da und diese langweiligen Menschen hatten ihn auch nie interessiert. Was sollte er sich also mit ihnen auch befassen? Es änderte sich jedoch, als ein neues Gesicht in das Nachbarhaus einzog. Ein junge Studentin Namens Catherine Amell. Sie zu deduzieren war so einfach gewesen und doch hatte er sie nicht beeindruckt. Sie kannte ihn noch nicht einmal und dann wagte sie es sogar, ihn bloßzustellen. Da war es Sherlock zu viel und er würde alles tun um sie dafür büßen zu lassen. Zunächst lief auch alles nach seiner Zufriedenheit, bis sich in der Wohnung von Catherine etwas eröffnete, was er nicht gedacht hätte: Ein neuer Fall, der eine herausforderung der etwas anderen Art mit sich brachte und John: Der amüsierte sich nur köstlich dabei.

~*~ Keine Romance zwischen meinen OC und Sherlock ;) Es geht in eine andere Richtung.

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
~komplette Fanfic~ V: 03.12.2012
U: 06.11.2015
Kommentare (37 )
267445 Wörter
Prolog Ein neues Gesicht E: 09.01.2013
U: 09.01.2013
Kommentare (3)
7026 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 1 Wenn Nachbarn zur Plage werden E: 04.12.2012
U: 08.01.2013
Kommentare (0)
3694 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 2 Ein lustiges Schauspiel E: 06.12.2012
U: 06.11.2015
Kommentare (0)
5221 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 3 Eine andere Ansicht auf die Welt E: 08.12.2012
U: 08.01.2013
Kommentare (0)
3828 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 4 Auch ein Sherlock braucht einmal Hilfe E: 15.12.2012
U: 06.11.2015
Kommentare (0)
8469 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 5 Ungeduldiges Warten E: 18.12.2012
U: 08.01.2013
Kommentare (0)
4848 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 6 Ein Anschlag E: 20.12.2012
U: 08.01.2013
Kommentare (0)
8266 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 7 Folter E: 23.12.2012
U: 08.01.2013
Kommentare (0)
4748 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 8 Kampf ums Überleben E: 26.12.2012
U: 08.01.2013
Kommentare (0)
8106 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 9 Rast E: 12.01.2013
U: 12.01.2013
Kommentare (0)
3519 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 10 Heimreise E: 12.01.2013
U: 12.01.2013
Kommentare (0)
6477 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 11 Mycroft Holmes E: 12.01.2013
U: 12.01.2013
Kommentare (1)
6130 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 12 Die Geister der Bakerstreet E: 17.01.2013
U: 17.01.2013
Kommentare (4)
7396 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 13 Wenn die Musik über einen wacht E: 23.01.2013
U: 23.01.2013
Kommentare (1)
5435 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 14 Seltsamer Rat E: 01.02.2013
U: 01.02.2013
Kommentare (2)
7735 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 15 Verbannung E: 08.02.2013
U: 08.02.2013
Kommentare (1)
5058 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 16 Stumme SMS E: 04.03.2013
U: 04.03.2013
Kommentare (2)
2297 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 17 Wenn das Spiel ernst wird E: 15.03.2013
U: 15.03.2013
Kommentare (1)
7192 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 18 Ein unheilvolles Gespräch E: 26.03.2013
U: 26.03.2013
Kommentare (1)
6686 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 19 Loyalität E: 30.03.2013
U: 30.03.2013
Kommentare (1)
4133 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 20 Der Vorhang fällt E: 06.04.2013
U: 06.04.2013
Kommentare (1)
4745 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 21 Wiederauferstehung E: 13.04.2013
U: 13.04.2013
Kommentare (2)
6281 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 22 Plan schmieden E: 21.04.2013
U: 21.04.2013
Kommentare (1)
7539 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 23 Rückkehr des besten Freundes E: 29.04.2013
U: 29.04.2013
Kommentare (1)
8419 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 24 Ein neues Zeitalter E: 10.05.2013
U: 10.05.2013
Kommentare (1)
2944 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 25 Vertrauen E: 17.05.2013
U: 17.05.2013
Kommentare (1)
3505 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 26 Die Einsamkeit der Wissenschaft E: 30.05.2013
U: 30.05.2013
Kommentare (1)
3588 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 27 Heile Welt E: 31.05.2013
U: 31.05.2013
Kommentare (1)
2398 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 28 Vertraute Nachrichten E: 06.06.2013
U: 06.06.2013
Kommentare (1)
7711 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 29 Aussprache E: 16.06.2013
U: 16.06.2013
Kommentare (1)
4320 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 30 Familienleben der etwas anderen Art E: 21.06.2013
U: 21.06.2013
Kommentare (1)
3628 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 31 Deeskalation E: 15.07.2013
U: 15.07.2013
Kommentare (1)
4420 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 32 Überfall E: 03.08.2013
U: 03.08.2013
Kommentare (1)
9928 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 33 Gegenüberstellung E: 01.09.2013
U: 01.09.2013
Kommentare (1)
5159 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 34 Gespräche in der Anwesenheit von Toten E: 10.09.2013
U: 10.09.2013
Kommentare (1)
7734 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 35 Ein fataler Abend E: 24.09.2013
U: 24.09.2013
Kommentare (1)
6762 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 36 Der Morgen danach E: 08.10.2013
U: 08.10.2013
Kommentare (1)
4510 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 37 Ein neuer Pfad E: 20.10.2013
U: 20.10.2013
Kommentare (1)
10574 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 38 Sheet Skyping E: 20.11.2013
U: 20.11.2013
Kommentare (1)
9614 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 39 Entscheidungen E: 11.01.2014
U: 11.01.2014
Kommentare (0)
7024 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 40 Die Wärme des vertrauten Heims E: 17.05.2014
U: 17.05.2014
Kommentare (0)
3208 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 41 Die einzige Erwachsene E: 11.06.2014
U: 11.06.2014
Kommentare (0)
9860 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 42 Achterbahnfahrt in die Erkenntnis E: 23.08.2014
U: 23.08.2014
Kommentare (0)
10834 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 43 43. Kapitel: Mord im Labor E: 27.05.2015
U: 01.06.2015
Kommentare (0)
6476 Wörter
abgeschlossen
KindleKindle
ePub Diese Fanfic im ePUB-Format für eBook-Reader
  • Charakter
    Catherine Amell

    Alter : 22
    Haare: braun
    Augen: hellblau
    Job: Biologie Studentin

    Catherine Amell zieht zum Beginn der Geschichte nach London um dort ihr Studium forzusetzen. Zu ihrem Glück oder Unglück ist ihre neue Bleibe ausgerechnet die Bakerstreet 220 und somit wird sie unfreiwillig zur Nachbarin von Sherlock Holmes und John Watson. Sherlock hieß sie gleich auf seine ganz eigene Art in der Nachbarschaft willkommen: er deduzierte sie.

    Catherine an sich ist eine sehr versierte, junge Frau, für die es neben ihrer Arbeit im Genomlabor eines bekannten Professors kaum etwas anderes gibt. Sie ist ehrgeizig, ambitioniert und sie besitzt einen beißenden Sarkasmus, der die beiden Männer öfters entweder erstaunt oder lachen lässt.

    [Anmerkung] ich weiß, dass das Bild Morishima aus Amagami ist, aber die Frisur ist genauso, wie ich mir die bei Catherine vorstelle, auch wenn sie eher einen Seitenpony hat und hellbraune Haare :)
Kommentare zu dieser Fanfic (37)
[1] [2] [3] [4]
/ 4

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  mindpalace
2013-05-29T22:33:57+00:00 30.05.2013 00:33
Oh wieder einmal großartig! Hervorragendes Kapitel! Man kann den Krieg fasst greifbar spüren...

Von:  mindpalace
2013-05-29T21:59:36+00:00 29.05.2013 23:59
Kapitel 17 - Moriaritys Name fällt ^^
Uhhhhhhhh aufregend :o
Und auf auf zum nächsten Kapitel :)
Von:  mindpalace
2013-05-29T21:05:10+00:00 29.05.2013 23:05
Oh schönes Kapitel.
Bis zum Schluss kämpft sie weiter. Sie geben ja längst keine Antworten mehr und da spürt man wie verzweifelt sie das macht.
Dafür, dass der Text improvisiert ist, finde ich ihn sehr gelungen :)
Mist... ich kann echt nicht mehr aufhören zu lesen :'(
Dann bis zum nächsten Kapitel ^^
Von:  mindpalace
2013-05-29T19:52:10+00:00 29.05.2013 21:52
Dieses Kapitel steht zu einem starken Kontrast zu dem Vorherigen.
Ist das nach Moriartys Verhaftung passiert? Da war ja noch ein geraumer Zeitraum bevor es zum Gerichtsprozess kam, den Sherlock sicher genutzt hat, um sich seine Gedanken zu machen.
Will er damit beide emotional von ihm disztanzieren? Ach was frage ich das alles? Ich werde es sowieso gleich lesen :)
Von:  mindpalace
2013-05-29T19:28:04+00:00 29.05.2013 21:28
Wieder ein gelungenes Kapitel! :D sehr schön ^^
Seit wie vielen Stunden lese ich schon deine Geschichte? :o
Gott sei Dank, habe ich gerade Ferien :)
Antwort von:  Jeanne-Kamikaze-
29.05.2013 21:31
ich mag persönlich dieses Kapitel sehr gerne :) Grad das Erzählen von Baskerville (meiner Lieblingsfolge ^-^ aber wohl weil ich selbst die gfp Verschmelzung und somit das zum Leuchten bringen im Labor gemacht habe) ^^
wie gefiel dir die idee mit der Schocktherapie :)
Antwort von:  mindpalace
29.05.2013 22:23
Sehr gut ^^
Nennt man das Expositon? Wo man sich mit dem zu behandelndem Thema konfrontriert? Keine Ahnung, ich kenne mich da nicht aus :) eine gute idee und eine überraschende Wendung :D
Ich wusste es! Ich habe mich schon gefragt, ob ein solch derartiges biologisches Wissen natürlich ist xD Es war klar, dass sich die Autorin mit dem Thema mal befasst hat ^^
Von:  mindpalace
2013-05-29T18:38:04+00:00 29.05.2013 20:38
Dieses Kapitel hat mir viel gegeben. Dafür möchte ich mich irgendwie bedanken. Wunderschön geschrieben und zusammen mit der Musik... Unglaublich.
Es ist öfters so, dass ich etwas von einer Geschichte mitnehmen möchte. Gedanken von irgendeinem Charakter, Lektionen, irgendwas... Und ich bewahre das alles wie einen kleinen Schatz hier oben bei mir auf. Dieses Kapitel hat mir erstaunlich viel gegeben, mehr als die oft 5 ganze Bücher auf einmal. Außerdem hat mich die Musik irgendwie beruhigt. Wie Catherine. :)
Danke.
Antwort von:  Jeanne-Kamikaze-
29.05.2013 20:46
das freut mich unglaublich zu hören :) denn das war auch meine intention mit diesem Kapitel :)
Von:  mindpalace
2013-05-29T17:37:39+00:00 29.05.2013 19:37
Ich bin gerade beim "Tja, John. Zu früh gefreut." Ich schwöre dir, ich schreibe noch einen Kommi zu dem restlichen Teil dieses Kapitels ^^
Ich wollte nur sagen, dass ich die Atmosphäre bis jetzt unglaublich angenehm fand. Diese Spielchen zwischen Catherine und Sherlock sind witzig und ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich von ihre kleinen Zankereien lese. :D
Ich kann Catherine verstehen, was ungewohnte Familienmomente angeht, wo ich abgesehen von 2 Personen, niemanden aus meiner Familie kenne. :) Und John in seiner Beobachtungsrolle... Das ist sowas von ich xD ich find's immer witzig wie ich mich dabei beobachte meine Freundinnen zu analysieren und zu beobachten.
Mrs Hudson... Ich konnte förmlich diese mütterliche und freundliche Ausstrahlung spüren. Super geschrieben! :)
Bis jetzt war das Kapitel einfach klasse und der Titel (übrigens fantastisch gewählt) lässt noch viel versprechen.
Antwort von:  mindpalace
29.05.2013 19:53
Tralala ♪

Hach, ich bin schon doof, nicht wahr?;) "Die Geister der Bakerstreet"... Was bitte schön habe ich erwartet?!?! Gespenster?!?!?! Natürlich meintest du, all die Leute, die mit Sherlock zu tun haben xD
Der Rest war auch ganz prima vom Kapitel ^^

Kim
Antwort von:  mindpalace
29.05.2013 19:53
Tralala ♪

Hach, ich bin schon doof, nicht wahr?;) "Die Geister der Bakerstreet"... Was bitte schön habe ich erwartet?!?! Gespenster?!?!?! Natürlich meintest du, all die Leute, die mit Sherlock zu tun haben xD
Der Rest war auch ganz prima vom Kapitel ^^

Kim
Antwort von:  Jeanne-Kamikaze-
29.05.2013 20:08
es werden noch geister kommen xD später viel später xD wenn reichenbach schon vorbei ist und mein ganz eigener, freier teil beginnt, weil dann bin ich ja völlig losgelöst. es wird aber kein richtig geist sein...eher...was lustiges...aber es wird auche ien mehr ausgearbeiteten fall geben. aber auch das dauert alles noch ein bisschen. nur geduld^^
Antwort von:  mindpalace
29.05.2013 20:40
Okay ^^
Ich werde da sein :)
Von:  mindpalace
2013-05-29T17:02:43+00:00 29.05.2013 19:02
Mein erster Kommentar zu einem deiner Kapitel.
Also, ich finde du hast Mycroft erstaunlich gut getroffen. Genauso wie ich ihn kenne. Das, was ich bis jetzt gelesen habe, zeigt mir, dass du auch John hervorragend hinbekommst und Catherine ist einfach unglaublich. Ich liebe starke Charaktere. Ich kann mir nicht vorstellen wie schwer es sein muss Sherlock hinzubekommen und manchmal finde ich, dass du ihn nicht so hervorragend triffst wie in Mycrofts Fall, aber alles in allem ist dir das recht gut gelungen. (Ich will gar nicht wissen, was ich da für einen Mist zusammenkritzeln würde >.>)
Die Story gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich es als Krimifan vermisse, so einen richtigen Krimifall zu haben, wo man rumrätseln kann und so, aber das würde ich auch sagen, wenn ich einen Thriller lese von nem Bestsellerautoren. ^^
Und wofür ich dir ein RIESENLOB aussprechen muss, ist Catherines Humor und Sarkasmus! Das ist dir echt super gelungen und ich bin mir sicher, dass ich das nie so gut hingekriegt hätte! Hut ab!

LG
Kim :D
Von:  Schnittlauch
2013-05-11T23:11:19+00:00 12.05.2013 01:11
Zuerst einmal muss ich sagen, dass du einen wunderbaren Schreibstil hast! Die Dialoge und Verhaltensweisen zwischen Sherlock und ¬John sind so realistisch, dass ich mir manche Szenen stellenweise mit der Originalbesetzung vorstellen konnte! Viele Gesten der Beiden könnten so (glaube ich zumindest) auch in der BBC-Serie vorkommen.
Und damit bin ich auch leider schon bei meinem größten Kritikpunkt angelangt: Das ganze Geschehen passt stellenweise in die Serie, aber mit dem richtigen Sherlock Holmes hat das meiner Meinung nach nur wenig zu tun. Du hast ja bereits erwähnt, dass du die Bücher nicht gelesen hast. Allerdings ist das einfach notwendig, wenn man eine gute Fanfiction über Sherlock Holmes schreiben möchte. Viele Merkmale von Sherlock, werden in der Serie nur kurz erwähnt oder interpretiert – auf so einen kurzen Einblick kann man, wie ich finde, keinen detailgetreuen Charakter aufbauen.
Sherlock nahm nicht in seiner Jugend Drogen, weil er sich „zerissen“ fühlte. Er nimmt seit er ein junger Erwachsener ist Drogen um sich die Zeit zwischen Fällen zu verkürzen. Aus reiner Langeweile.
Sherlock hätte Biologie bestimmt nicht als „Anfängerwissenschaft“ bezeichnet oder Botanik langweilig gefunden. Ganz im Gegenteil: Viele Fälle löst er durch geografische Einordnung von Pflanzen, er kennt sich mit pflanzlichen Giften aus, mit Tabak, mit Erdarten - und für Physik oder molekulare Forschung interessiert er sich wahrscheinlich genauso wenig wie für Astronomie. Das er weiß wie die Klamotten der neusten Chanel-Kollektion aussehen, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
Und warum sollte Sherlock seine kostbare Zeit verschwenden um eine junge Frau zu beeindrucken? Ich glaube, dass er viel zu sehr von sich überzeugt ist und sich überhaupt nicht um die Meinung einer kleinen Studentin kümmert. Dieser gesamte Handlungsstrang um Catherine ist mir zu gekünstelt  Leider, denn dein Schreibstil ist wirklich umwerfend! Warum siehst du Irene Adler eigentlich nicht als ebenbürtige Gegenspielerin von Sherlock an? Sie war und ist zumindest die einzige Frau die Sherlock Holmes als gleichrangig betrachtet hat.
Das ist natürlich nur meine Meinung zu Sherlock. Ich weiß, dass es unglaublich viele Fans gibt, die noch viel mehr Ahnung davon haben und die Details dieser Geschichte anders einschätzen.

Antwort von:  Jeanne-Kamikaze-
12.05.2013 08:34
hmmmm....danke erstmal für die kritik. *lächel* ich versteh, dass du es so seihst, ich hab mittlerweile studie in pink gelesen und geb dir in manchen dingen recht^^ nur ehrlich gesagt, ich will die andren, die noch nicht in der serie waren, gar nicht lesen.
der grund ist ziemlich egoistisch hahaha xD ich möchte einfach an die neuen folge rangehen ohne eine ahnung zu haben wie der fall ausgehen könnte und wenn man die bücher gelesen hatte, hat man ja doch eine ahnung ;)

aber ja du hast recht, ich orientier mich nur an der serie, einfach weil mir an anfang anderes fehlte, ich die geschichte aber schreiben wollte.

hab ich das mit irene echt geschrieben? kann mich gar nicht emhr erinnern. ich seh sie als ebenbürtig an, auf jedenfall.
Antwort von:  mindpalace
29.05.2013 18:27
Ich bin meiner Mutter auch mal mit dem Kommentar gekommen, dass ich SH nicht lesen will, weil ich die Fälle in der BBC Serie alleine lösen will. Sie meinte aber, dass Marc Gatiss oder wer auch immer meinte, dass auch wenn man die Bücher kennt, die eigenständige Auflösung eines Falles durchaus möglich ist. Die Macher der Serie wollen nur Anspielungen machen :D
In Studie in Scharchlachrot hast du bestimmt gemerkt, dass die Geschichte von Conan Doyle nichts mit der BBC Folge "Eine Studie in Pink" zu tun hat. Oder nein, falsch ausgedrückt. Es gibt Anspielungen, die aber nichts mit der Auflösung zu tun hat. Im Buch wird Rache auch als deutsches Substantiv gewertet, in der Serie als Rachel ^^ Musste mir das, was ich dir grad schreibe, alles von meiner Mutter anhören *seufz* xD mittlerweile höre ich fleizig Sherlocks Fälle von Conan Doyle auf YouTube als Hörspiele an und überbrücle mir somit meine Zeit bis zur nächsten Episode. ^^ Ich weiß, noch besser wäre es zu lesen, aber dafür bin ich doch ein bisschen faul.

P.S. Ach ja! Ich bin gerade beim Kapitel "Mycroft holmes". Ich schreib jetzt mal zu den nächsten Kapitel ein paar Kommis, kay? Ist ja schlimm hier, wie wenig Kommentare du kriegst, obwohl deine Story eigentlich echt gut ist.
Antwort von:  Jeanne-Kamikaze-
29.05.2013 19:52
danke erstmal^^ na ja ich fand es doch schon sehr paralell reich ;) grad bei studie im pink. taxi fahrer oder kutschenfahrer ist im prinzip gleich^^ interessant war die vorgeschichte des täters auch wenn ich mir dachte, als das auf einmal kam: huh? wassen das jetzt? xD hat erst ne zeit gedauert bis ich das verstanden habe.
dennoch...ich will einfach gar nichts wissen^^ ich will auch nichts vom set oder sosnt irgendwas xD das interessiert mich nicht weil ich die einfach dann genießen will^^ deshalb belasse ich es dabei^^ außerdem ist die geschichte jetzt sowieso schon darauf aufgebaut und ich habe meinen spaß daran meinen "eigenen" sherlock zu kreieren^^
Antwort von:  mindpalace
29.05.2013 20:00
Ja stimmt. Ist ja DEINE Geschichte. Da steckt die Freiheit eines Künstlers. ^^
Und ich lese sie ja trotzdem total gerne. :D
Lass dich von meinem Gelaber bitte nicht davon abhalten deine Geschichte zu schreiben :) ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du das nicht vorhast.

Also dann... ich les mal weiter ;)
Von:  fire-fox
2013-04-13T19:19:06+00:00 13.04.2013 21:19
Ich weis, dass Geduld eine Tugend ist, aber ich wünsche mir schon jetzt das nächste Kapitel.
Die letzten Kapitel waren wieder einwandfrei geschrieben. Jetzt fällt mir nichts mehr ein.