Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: JAPANOLOGIE studieren und was noch?????


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_56727/-1/11157651647389/
http://desu.de/5yawI7b




Von:   abgemeldet 11.05.2005 01:09
Betreff: JAPANOLOGIE studieren und was noch????? [Antworten]
hallöchen! ^^

erstmal vorweg:
hab den gesamten thread jetzt nicht gelesen (einfach viiiieeel zu lang!). daher entschuldige ich mich gleich schon mal, falls ich etwas sage, was vielleicht vorher schon mal zur sprache kam... *sigh* sorry, ich hab keine geduld, so viel am stück zu lesen, wenn ich doch eigentlich nur mal schnell was zum thema loswerden will. hoffe, ihr entschuldigt das. °-°'

meine wenigkeit studiert japanwissenschaften in marburg (liegt in hessen). das ist nicht genau so wie japanologie und einzigartig in deutschland (ich erläutere später den unterschied). bitte denkt nicht, ich möchte mit dieser aussage jetzt angeben, es besteht wirklich ein unterschied und das fach japanwissenschaften gibt es tatsächlich nur einmal in deutschland! ^^' das soll auf keinen fall hochnäsig oder so klingen...

jedenfalls kommt es drauf an, was du eigentlich willst. wenn du dich hauptsächlich mit der sprache beschäftigen willst, dann denke ich, ist japanologie vielleicht besser - obwohl man hier in marburg auch das nebenfach "japanische sprache und kultur" wählen kann. wenn du aber prinzipiell mehr über japan ganz allgemein und natürlich auch im detail lernen willst, dann wärst du bei uns in marburg genau richtig.
das hauptfach japanwissenschaften setzt sich zusammen aus verschiedenen vorlesungen und seminaren zum thema japan, wie z.b. "japanische geschichte", "japanische religion", "japanische innenpolitik", "japanische außenpolitik", "japanische gesellschaft", "japanische wirtschaft" und noch vielem mehr. also beschäftigt man sich hier mit dem land und seiner kultur und allem, was dazu gehört, außer der sprache.
in marburg ist es allerdings verpflichtend bei dem hauptfach japanwissenschaften als erstes nebenfach "japanische sprache" zu belegen. hier beschäftigt man sich nun intensiv mit japanisch als solchem, wobei natürlich auch hier das praxisbezogene, moderne japanisch den vorrang hat und erst im hauptstudium (etwa nach dem 4. semester) auch bungo-("alt-japanisch")kurse angeboten werden. nur weil japanisch ein nebenfach ist, heißt das natürlich nicht, dass es weniger wichtig ist. ganz im gegenteil, ich habe allein 10 stunden die woche sprachkurs (grammatik, lektüre, kanji, situationsübungen und konversation sind die teilgebiete) und damit hört es ja nicht auf - die zeit zum kanji oder vokabeln lernen, texte lesen und bearbeiten, aufsätze schreiben etc. ist da nicht mit eingerechnet. diesbezüglich muss ich mich also meinen vorrednern anschließen, japanisch zu lernen ist extrem zeitaufwendig und anstrengend [macht aber trotzdem spaß! ^^]!
tja, was bleibt, ist das zweite nebenfach. prinzipiell kann ich auch sagen, da ist es nie verkehrt, bwl zu studieren. immerhin gibt es etliche japanische firmen, die hier in deutschland ihre filialen haben oder auch umgekehrt. wenn man dort arbeiten möchte, empfiehlt es sich immer, sich mit bwl auszukennen. ich persönlich studiere medienwissenschaft, was widerum einen nc hat. einige meiner freunde und kommilitonen studieren jura oder pädagogik, wobei ich bei letzterem auch nicht so genau weiß, was man damit anfangen soll... -_-'

okay, das war also mein senf zu der geschichte. wenn du dich auch für marburg interessierst, dann schau doch mal hier -> http://www.uni-marburg.de/japanz/welcome.html <- vorbei.
so, und nu liebe grüße aus marburg! ^^

danii

Zurück zum Thread