Zum Inhalt der Seite

Thread: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O

Eröffnet am: 27.09.2008 20:29
Letzte Reaktion: 05.10.2008 22:36
Beiträge: 9
Status: Offen
Unterforen:
- - Unsortiertes-
- Shōnen-Ai




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
 SoryuAleksi Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 27.09.2008, 20:29
Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 27.09.2008, 21:13
Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 27.09.2008, 21:14
 MG Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 27.09.2008, 21:21
 SoryuAleksi Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 27.09.2008, 22:28
Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 27.09.2008, 23:37
Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 28.09.2008, 19:24
 SoryuAleksi Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 05.10.2008, 19:17
Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O 05.10.2008, 22:36
Seite 1



Von:    SoryuAleksi 27.09.2008 20:29
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Moikka.
Sorry, ich MUSS dafür jetzt einen Thread aufmachen.
Ich hatte heute eine Weile auf meinen Zug zu warten und blätterte deshalb in einem Buchladen in irgendeinem "Mangazeichenkurs". Nun erklärte der neben den ganzen Standartsachen, a la Kopf, Gesicht, Proportionen, bla, ... auch noch verschiedene... ich nenne es mal "Charaktertypen". Also "Shonen", das sind Jungs (Ja nee...?), Shojo, das lesen nur Mädchen, Roboter, das Übliche - und "Yaoi". Und ein "Yaoi" ist nääämlich - ein gut aussehender junger Mann, auf den alle stehen.

Ähm... Hab ich irgendetwas verpasst, oder bilde ich mir nur ein, dass Yaoi im Allgemeinen für M/M-Sex steht? O_______________O Jetzt im Ernst - vllt wussten wir alle das nur noch nicht?

Ich hatte einen guten Lacher dort im Laden. xDDD

LG
Die Aleksi



Von:   abgemeldet 27.09.2008 21:13
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Avatar
 
Mmhh... diese Definition ist schon etwas seltsam, besonders wenn ich mir da die ausm Wikipedia anschaue.
http://de.wikipedia.org/wiki/Yaoi

Yaoi in Japan
Spoiler

Der Begriff Yaoi ist ein Akronym für den japanischen Ausdruck 山無し 落無し 意味無し (yamanashi ochinashi iminashi), was auf Deutsch soviel heißt wie „kein Höhepunkt, keine Pointe, keine Bedeutung“. Viele Yaoi-Autoren hegen daher nicht den Anspruch, einen tragenden Plot aufzubauen oder die Entwicklung der Charaktere aufzuzeigen. Im Vordergrund steht genretypisch die Darstellung von homoerotischen Liebesbeziehungen, sowie expliziter sexueller Handlungen. Aufgrund der ursprünglichen Wortherkunft kann der Begriff in Japan aber auch grundsätzlich für Geschichten stehen, die keine eigene Idee haben, sondern nur vom Kopieren bekannter Charaktere und der Nachahmung anderer Werke leben. Diese Bedeutung ist nicht genregebunden. [1]

Yaoi wird überwiegend von jüngeren Frauen gezeichnet und gelesen, die sich teilweise selbstironisch als Fujoshi (verdorbene Mädchen) bezeichnen.

Bei den Protagonisten der Yaoi-Geschichten handelt es sich meistens um den Lesern bereits bekannte männliche Figuren aus Film, Fernsehen oder der Literatur, deren Beziehung zueinander durch die Yaoi-Autoren als homoerotisch reinterpretiert wird. Der fehlende Kontext der Geschichte ist dabei durch die Originalwerke gegeben und wird meist nur in Andeutungen aufgegriffen.

In diesen Beziehungen gibt es einen Seme und einen Uke. Der Seme übernimmt den aktiven Part, meist gehen die sexuellen Handlungen in der Beziehung von ihm aus. Er ist oft groß, dunkelhaarig und sehr maskulin. Der Uke ist das passive, oft schüchterne Gegenteil dazu. Durch das oft sehr feminine aussehen, die hellen Haare und die großen Augen soll er besonders kawaii wirken.

Es handelt sich um einen Nischenmarkt. Ein Großteil findet auf Fan-Ebene in Fanzines und Internet-Foren statt und ist rechtlich gesehen durch das Übernehmen von unter Lizenz stehenden Charakteren oft mit Urheberrechtsverletzungen verbunden. Die meisten Yaoi-Werke bedienen sich Figuren aus Anime und Manga, es existieren jedoch auch größere Fangemeinden zu Filmreihen wie Der Herr der Ringe oder Romanserien wie Harry Potter.

Streng genommen zählen ausschließlich Sekundärwerke wie Dōjinshi oder Fanfiction zu dem Genre Yaoi. Veröffentlichungen kommerzieller Verlage laufen unter dem pseudoenglischen Pendant Boyslove (ボーイズラブ), oft abgekürzt als BL (japanisch ausgesprochen bi eru). Durch den Begriff grenzen sich Verlage zum Einen von der rechtlichen Grauzone der Fan-Szene ab, zum Anderen zeigen sie auf, dass es sich um unabhängige Werke des Autors handelt.


Yaoi in westlichen Ländern
Spoiler

Im Gegensatz zu Japan, wo Yaoi primär der pornographischen Literatur zuzuordnen ist, beginnt sich der Begriff im Westen als Synonym für asiatische Slash-Literatur einzubürgern. Stellenweise fungiert er sogar als Oberbegriff für jegliche Anime und Manga, sowie Fanfiction und Fan-Art, die sich mit romantischer, homosexueller Liebe auseinandersetzen.

Die hiesige Bedeutungserweiterung des Begriffs führt zu häufigen Missverständnissen seitens der Presse. Tatsächlich sind ein Großteil der in Deutschland veröffentlichten, als Yaoi-Manga bezeichneten Werke nicht pornographischer Natur. So finden die Liebesszenen in Minami Ozakis Manga Zetsuai zwischen den Panels statt oder werden symbolisch kodiert, während das Liebespaar in Sanami Matohs Krimi-Komödie Fake erst nach über 1200 Comicseiten zusammenkommt. Ein weiteres Indiz ist die fehlende Altersbeschränkung bisheriger Comic-Veröffentlichungen, die lediglich mit einer Altersempfehlung für den Buchhandel ausgeliefert werden.

Der Bedeutungswandel mag in der Tatsache begründet liegen, dass westliche Fans des Genres das Fremdwort als Sammelbegriff für jegliche Fanfiction und Fan-Art übernahmen, die Liebesbeziehungen zwischen Männern darstellt und sich dabei an japanischen Werken und Stilmitteln orientiert.

Viele Autoren ziehen eine Grenze zwischen Yaoi-Geschichten, die vordergründig explizite Erotik zum Thema haben und Shōnen Ai, in dem Erotik eine untergeordnete Rolle spielt und eher die geistige Komponente der Beziehung betont wird. Beide Begriffe werden jedoch bis heute nicht einheitlich verwendet.

Für Geschichten, die nicht auf Werken anderer Autoren basieren, ist zuweilen der Titel original yaoi gebräuchlich.


Was da in dem Buch drinsteht scheint mir recht negativ recherchiert :/
Du hast die Wahl. Du kannst dir solange Sorgen machen, bis du tot umfällst. Oder du kannst es vorziehen, das bisschen Ungewissheit zu genießen.
(Norman Mailer, amerik. Schriftsteller)

♫Verkaufe, Tausche und Verschenke hier♫



Von:   abgemeldet 27.09.2008 21:14
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Avatar
 
Ja, Yaoi steht für M/M-Liebe.
Und jetzt? Worin besteht nun die Diskussionsgrundlage? Ist ja schön, dass du diesen Thread aufmachen "musstest", aber der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich. Sollen wir jetzt alle über den Fehler in besagtem Mangazeichenkurs lachen?
~sleep all day party all night
never grow old never die
it`s fun to be a vampire(69)~



Von:    MG 27.09.2008 21:21
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Avatar
 
Natürlich ist das falsch, aber was erwartest du von einem Mangazeichenbuch? Ich wette es ist ein deutsches Produkt von irgendeinem Anfänger. Heutzutage kann jeder solch einen Mist herausbringen, der ein Strichmännchen zeichnen kann und "Manga" nicht mit "Majo" verwechselt.

Ich meine, es gibt auch ein solches Anfänger-Buch, in dem der Zeichner noch nie etwas von Dynamik und Charakterdesign gehört hat und einem Charakter zwei rechte Hände verpasst hat. Wer solch einen Schund kauft ist selbst schuld. Der Lernerfolg der daraus resultiert ist eher negativ ausgerichtet.

[MG]
---
Eine Lösung hätte ich aber sie passt nicht zum Problem.
• "Das ist die Apokalypse! Büroartikel fallen vom Himmel!" [Patrick Star]
• Dib-Avatar by Bleedman [D.A.] | Freischalter-Avatar by MG
Am 27.09.2008 geändert von MG. Grund:



Von:    SoryuAleksi 27.09.2008 22:28
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Ja, Yaoi steht für M/M-Liebe.
Und jetzt? Worin besteht nun die Diskussionsgrundlage? Ist ja schön, dass du diesen Thread aufmachen "musstest", aber der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich. Sollen wir jetzt alle über den Fehler in besagtem Mangazeichenkurs lachen?

Erstens das und zweitens wollte ich wirklich wissen, ob ich unter dem Begriff all die Jahre etwas Falsches verstanden habe. ô.o
Du kannst ja jetzt ruhig anfangen, auf mich einzuhacken. ...
Zuletzt geändert: 27.09.2008 22:29:12



Von:   abgemeldet 27.09.2008 23:37
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Avatar
 
>Erstens das und zweitens wollte ich wirklich wissen, ob ich >unter dem Begriff all die Jahre etwas Falsches verstanden habe. >ô.o

Wikipedia? Google? Oder irgndein Thread hier über Yaoi (da gibt es ja genug, wo man hätte nachlesen / nachfragen können)?

>Du kannst ja jetzt ruhig anfangen, auf mich einzuhacken. ...

Wieso hacke ich auf dich ein? Ein wenig Kritik sollte man schon vertragen können, wenn man in der Lage ist, einen Thread zu eröffnen.
Wie MG schon schrieb, sind solche Hefte oft nicht das Wahre. Das ist nicht nur bei Zeichenkursen so, sondern allgemein bei Dokumentationen, Reportagen und / oder Artikeln über ein Thema, zu dem man sich zu wenig informiert hat.
Und nur weil man irgendwo eine falsche Information aufschnappt, muss man mMn nicht gleich zu Animexx rennen und einen Thread eröffnen, aber das ist ja nur meine Meinung.

Wobei ich die Definition "gutaussehender, junger Mann, auf den alle stehen" nicht einmal absolut falsch finde, wenn ich da an die paar Mangas des Genres denke, die ich kenne. Letztendlich läuft es natürlich auf M/M-Sex hinaus, aber oft ist es trotzdem so, dass die beiden Hauptcharaktere mal eben perfekt und unglaublich schön sein sollen und ihnen so haufenweise Frauen und Männer verfallen.
Letztendlich ist die Frage danach aber eh ziemlich belanglos.
~sleep all day party all night
never grow old never die
it`s fun to be a vampire(69)~



Von:   abgemeldet 28.09.2008 19:24
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Avatar
 
@Aleksi: Niemand hackt auf einem rum, nur weil man nach dem Grund für die Threaderöffnung gefragt wird ;). Wäre ein bisschen paranoid, das anzunehmen.

@topic: Ich denke, dass das eben richtig schlecht ausgedrückt ist für einen Typus von Charakter, der im Yaoi-Genre verwendet wird und keiner macht sich die Mühe, dass genauer zu bezeichnen.

Ich selbst arbeite momentan in einem Laden ua für Zeichen- und Künstlerbedarf, in dem auch Zeichenanleitungsbücher verkauft werden. Viele davon erachte ich als wirklich nicht schlecht, aber in Punkto Manga haben wir da nur Schrott ... was whs daran liegt (wie MG schon gesagt hat), dass man gute Bücher in der Hinsicht wie die Nadel im Heuhaufen suchen muss. Der Comic-, Rollenspiel und Fantasyzeugladen meines Vertrauens, der sonst eigentlich alles hat, führt aus eben diesem Grunde solche Mangazeichenlernbücher überhaupt nicht.

(-_(-_(-_(-_(-_-)_-)_-)_-)_-)
WIR SIND VIELE!

-P.U.R.E. Child-



Von:    SoryuAleksi 05.10.2008 19:17
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
*grml* Ja sorry, ich fand den Grundton des Posts einfach ein bisschen... harsch, dafür, dass der Thread keinen beißt. Und in was für einen Thread hätte man das schon posten können? ô.O



Von:   abgemeldet 05.10.2008 22:36
Betreff: Yaoi = eigener CHARAKTERtyp? o.O [Antworten]
Avatar
 
Darum geht es gar nicht ;) ... sondern einfach um die Frage nach der Wichtigkeit dieses Themas, dass es einen eigenen Thread rechtfertigt ;).

(-_(-_(-_(-_(-_-)_-)_-)_-)_-)
WIR SIND VIELE!

-P.U.R.E. Child-





Zurück