Zum Inhalt der Seite



Chameleon Pens Test #3 Chameleon Pens, Copics, Koloration, Test

Autor:  m-and-m
Teil 3 meines Chameleon Erfahrungsberichts.
Ich habe die letzten Tage mit dem Kolorieren einer Kakao verbracht, normalerweise hätte es nicht so lange gedauert, wenn mir nicht was doofes dazwischen gekommen wäre.

Beim Colorieren machte dieser Chameleon Pen auf einmal keine schönen Verläufe mehr, stattdessen hatte ich diesen merkwärdigen Glanz an Stellen, wo ich mit ihm gemalt hatte.
An anderen Teststellen ist das nicht passiert, weshalb wir hier erst darauf geschlossen hatten, dass sich mein Mixpapier vielleicht nicht so gut für die Stifte eignet. Allerdings stellte ich dann auf Copicpapier das gleiche Phänomen nochmal bei einem anderen Stift fest.

Da es nicht am Papier liegen konnte, ist mir jetzt klar, dass es daran liegen muss, dass ich die Mixing Chamber zu lange auf dem Stift hatte. Ich habe zwischendurch immer ausgetestet, wie gut der Stift hellere Farbtöne behält, wenn man ihn länger an der Mixkappe lässt, mein Fazit jetzt, nicht über 30sek drauf lassen. Den türkisen und hautfarbenen Stift hatte ich vermutlich um die 50sek +/- laden lassen, anscheinend zu viel.
Bei 30sek bleibt der Stift recht lange hell und geht nicht so schnell wieder in die dunklen Töne, hat bisher dann noch nicht diese Glanzschmieren gemacht, die sich dann nicht mehr bemalen lassen, schließlich verdrängt die Mixflüssigkeit die Farbe.

Das war's für heut :)


Zum Weblog