Zum Inhalt der Seite



Foodsharing

Autor:  saku_usagi

Etwas das meiner Meinung nach noch viel zu unbekannt ist.

Jährlich langen etwa elf Milionen Tonnen noch brauchbare Lebensmittel in der Mülltonne. Um dagegen anzugehen gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon ist ,Foodsharing,.

Ein Auzug dazu aus Wikipedia erklärt ziemlich gut was genau darunter zu verstehen ist:

;foodsharing.de ist eine Internetplattform zum Verteilen von überschüssigen Lebensmitteln in Deutschland und Österreich. Sie ist ein Projekt des Vereins Foodsharing e. V. und startete am 12. Dezember 2012. Auf foodsharing.de können Privatpersonen, Händler oder Produzenten Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, kostenlos anbieten oder abholen. Damit soll gegen die alltägliche Lebensmittelverschwendung vorgegangen werden und ein größeres Problembewusstsein in der Gesellschaft geschaffen werden.;

Natürlich gibt es auch soziale Einrichtungen die gerne Lebensmittelspenden annehmen. Allerdings unterscheidet sich Foodsharing zur ,Tafel, zbsp in dem Punkt dass Foodsharing auch Waren annimmt und weitergibt die über das angegebene Verfallsdatum drüber sind solange man diese bedenkenlos verwerten kann.

Ableger davon sind mittlerweile weit verbreitet aber den meisten einfach noch nicht bekannt. In vielen Städten gibt es einen Stand auf dem Wochenmarkt etc der gerne eure Lebensmittel annimmt und bei dem ihr selbst stöbern könnt. Am besten einfach mal informieren.

In dem Sinne :

Werft es nicht weg! Verschenkt es lieber. Andere freuen sich sicher darüber :)

 



Zum Weblog